Hochseefischerei Mitte der 1940er
Ab Mitte der 1940er Jahre durften auch deutsche Fischdampfer wieder in der Barentsee fischen. Von der Knochenarbeit auf hoher See zeugen diese Bilder.
Historische Bilder aus Övelgönne und Neumühlen: Strandleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert, der Bau des Neumühler Hafens, Hedrich’sche Mühle, Heuberg, Kanonenhaus und Donnerschloss
Ab Mitte der 1940er Jahre durften auch deutsche Fischdampfer wieder in der Barentsee fischen. Von der Knochenarbeit auf hoher See zeugen diese Bilder.
Das Donner-Schloss in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Bilder aus den Jahren 1900 bis 1940
Jungendbilder alteingesessener Övelgönner Familien: Sander, Lührs, Schwen und Siemsen
Neumühlen um die Jahrhundertwende: Kanonen- & Lawaetzhaus, Heuburg, Landungsbrücke und Alte Ulme
Waltershof in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Sonntagsausflug & Gemüseanbau, Athabaskahöft & Petroliumhafen
Als Kindergrün bezeichnete man das traditionelle Schulfest, das jährlich auch in Övelgönne und Neumühlen kurz vor den Sommerferien mit einem großem Umzug gefeiert wurde.