Övelgönne im 19. Jahrhundert
Bilder aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert: Övelgönner Strandleben, Schulberg und Schulgebäude
Bilder aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert: Övelgönner Strandleben, Schulberg und Schulgebäude
Altonaer Nachrichten, Januar 1892
Durch eine gewaltige Feuersbrunst, wie wir seit einer Reihe von Jahren in Altona nicht gehabt, wurde vergangene Nacht die in Neumühlen beim Quai gelegene, erst vor mehreren Jahren erbaute große C. Hedrich’sche Dampfmühle fast auf den Grund eingeäschert.
Mitte der 1930er Jahre planten die Nationalsozialisten monströse Neubauten am nördlichen Hamburger Elbufer. Unter anderem sollte eine gewaltige Elbhochbrücke entstehen, eine Hängebrücke, getragen von zwei 160 m hohen Pylonen, welche die Golden Gate Bridge in San Francisco übertreffen sollte.
Altonaer Nachrichten, Juni 1895
Als heute Abend gegen 7 1/2 Uhr der englische Korndampfer „Thornaby“ ausgehend Neumühlen passierte, rammte er durch einen bisher noch nicht näher aufgeklärten unglücklichen Zufall mit solcher Wucht gegen die neue Neumühler Dampfschiffsbrücke, daß diese zertrümmert wurde.
Das Donner-Schloss am Neumühler Elbhang war ein dreigeschossiger Putzbau mit rechteckigem Grundriss in neugotischer Form. Bei dem Luftangriff auf Hamburg Anfang August 1943 brannte das Schloss völlig aus. Die Ruine wurde 1949 gesprengt.
Altonaer Nachrichten, August 1904
Gestern nachmittag glitt ein 11jähriges, in der Konradstraße wohnendes Mädchen, das bei Neumühlen mit seiner jüngeren Schwester spielte, von einem Stackausbau in die Elbe, wurde vom Strom fortgerissen und ertrank trotz sofortiger Rettungsversuche. Die Leiche ist bis jetzt nicht gefunden.